Biostimulanzien sind lebende oder nicht lebende Elemente, die auf Nutzpflanzen aufgebracht werden können, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung sowie ihre Fähigkeit, Stress zu tolerieren, zu verbessern und so die Widerstandsfähigkeit und allgemeine Gesundheit der Pflanzen zu steigern! Diese Produkte werden die Zukunft eines nachhaltigen Agrar- und Gartenbaus prägen, der sich von nun an auf einen ökologischeren Ansatz einstellen muss.
Wie wirken sich Biostimulanzien auf diese Pflanzen aus? Sie sind in der Lage, einer Vielzahl von Umweltstressoren wie Trockenheit, Hitze, Kälte, Salzgehalt, Schädlingen und Krankheiten zu widerstehen. Das macht Biostimulanzien attraktiv für nachhaltigere und umweltfreundlichere Methoden der Pflanzenproduktion. Diese Biostimulanzien fördern auch das Wurzel- und Triebwachstum, erhöhen die Anzahl der Blüten und Früchte und verbessern die Qualität der Pflanzen, was zu einem höheren Ertrag führt.